Brand

D: Autobrand wird in Evendorf zum Waldbrand → 12 Strahlrohre eingesetzt

EVENDORF (DEUTSCHLAND): Ein größerer Waldbrand in Evendorf beschäftigte in der Nacht zu Samstag, 29. März 2025, zahlreiche Wehren aus den Landkreisen Harburg und Heidekreis.

Kurz nach Mitternacht wurde der Leitstelle ein brennender Pkw in einem Waldgebiet bei Evendorf gemeldet. Die daraufhin alarmierten Wehren aus Evendorf, Egestorf und Sahrendorf-Schätzendorf fanden einen in einem abgelegenen Waldstück brennenden Pkw vor. Das Feuer hatte bereits auf die umliegende Vegetation übergegriffen und drohte sich weiter auszubreiten.

Einsatzleiter Sebastian Seier ließ daraufhin zahlreiche Tanklöschfahrzeuge aus den Wehren Hützel, Steinbeck, Volkwardingen, Hanstedt und Brackel sowie die Drohne der FF Hanstedt und ein Fahrzeug der FF Asendorf zur Lieferung von Getränken zur Einsatzstelle nachalarmieren. Aufgrund der weit abgelegenen Einsatzstelle musste ein Pendelverkehr mit den Tanklöschfahrzeugen eingerichtet werden.

Mit dem Pendelverkehr wurden dabei rund 70.000 Liter Löschwasser in den Wald gefahren und über einen Faltbehälter, eine Art faltbarer Wasserbehälter als Pufferspeicher, weiterverteilt. Mit insgesamt zwölf Strahlrohren gingen die rund 90 ausgerückten Feuerwehrkräfte vor, um den Brand einzudämmen und anschließend zu löschen.

Nach rund drei Stunden konnten die ersten Wehren aus dem Einsatz entlassen werden. Die Wehr Evendorf übernahm bis in die frühen Morgenstunden die Nachlöscharbeiten und die Nachkontrolle. Die Polizei hat noch in der Nacht die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Feuerwehren der Samtgemeinde Hanstedt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert