Lokal

Ktn: Feuerwehr Pischelsdorf zieht Bilanz für 2024

PISCHELSDORF (KTN): Die Freiwillige Feuerwehr Pischeldorf blickt auf ein intensives Jahr zurück, wie bei der 146. Jahreshauptversammlung am 28. März 2025 bekannt gegeben wurde. Kommandant Gottfried Duller bedankte sich bei den Mitgliedern für ihre Einsatzbereitschaft und berichtete von insgesamt 52 Einsätzen im vergangenen Jahr. „Mit dem Katastropheneinsatz in Niederösterreich waren Mitglieder unserer Feuerwehr erstmals außerhalb Kärntens tätig“, stellte Duller in seinem Bericht fest.

Neben den Einsätzen nahmen die Schulung und Weiterbildung der Feuerwehrmitglieder einen hohen Stellenwert ein. Zusätzlich zu den zahlreichen Übungen vor Ort absolvierten die Kameradinnen und Kameraden 15 Lehrgänge an der Landesfeuerwehrschule in Klagenfurt. In Summe leistete die Feuerwehr Pischeldorf im abgelaufenen Jahr 6.798 unentgeltliche Stunden zum Wohle der Allgemeinheit.

Ein weiterer besonderer Moment im abgelaufenen Arbeitsjahr war die Verleihung der Kärntner Katastrophenschutzeinsatzmedaille durch Landesrat Daniel Fellner. Diese Medaille wird an Einsatzkräfte verliehen, die bei Naturkatastrophen und anderen Krisenlagen durch ihren Einsatz Leben retten, Schäden minimieren und die Gemeinschaft unterstützen.

Großer Stolz gilt der Feuerwehrjugend: Mit mittlerweile 27 engagierten Mädchen und Burschen wächst die Gruppe stetig. Die wertvolle Nachwuchsarbeit des Jugendbetreuerteams rund um Roland Duller trägt maßgeblich zur langfristigen Sicherung des Aktivstandes bei. So konnten im Rahmen der Jahreshauptversammlung sechs neue Mitglieder – darunter drei Frauen – auf Probe in den Aktivdienst übernommen werden. Drei weitere Kameraden wurden nach erfolgreich abgeschlossener Probezeit feierlich von Bürgermeister Andreas Scherwitzl angelobt.

Zahlreiche Ehrengäste zeigten sich erfreut über die zahlreichen Aktivitäten der Kameradinnen und Kameraden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert