Sbg: Bezirksfeuerwehrtag 2025 der Flachgauer Feuerwehren in Eugendorf
EUGENDORF (SBG): Am Freitag, dem 28. März 2025, lud OBR Klaus Lugstein, Bezirksfeuerwehrkommandant der Flachgauer Feuerwehren zum Bezirksfeuerwehrtag 2025 in die Sporthalle der Volksschule der Gemeinde Eugendorf ein. Rund 300 Gäste aus Politik, Feuerwehr und weiteren Blaulichtorganisationen folgten der Einladung nach Eugendorf.

Mit einer bemerkenswerten Anzahl von 3.136 Einsätzen und 46.566 Stunden beendeten die Flachgauer Feuerwehren ein einsatzreiches Jahr 2024. Über 43 % der Feuerwehrmitglieder im Bundesland Salzburg stammen aus dem Bezirk Flachgau. Mit insgesamt 37 Ortsfeuerwehren, 35 Löschzügen und einer Betriebsfeuerwehr ist sich OBR Klaus Lugstein sicher, dass die Feuerwehren im gesamten Bezirk Flachgau bestens aufgestellt sind, um die täglichen Anforderungen bei Einsätzen, Übungen und Bewerben bewältigen zu können. Mit einem Mitgliederstand von 7.433 Ende 2024 blickt Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Klaus Lugstein auf die vergangenen Jahre 2023 und 2024 zurück.

DIE FEUERWEHRJUGEND, EIN WICHTIGER BESTANDTEIL DER FEUERWEHREN
Mit einem umfassenden Rückblick auf die vergangenen Jahre 2023 und 2024 erwähnte der Bezirksfeuerwehrkommandant auch die positiven Entwicklungen bei der Feuerwehrjugend im gesamten Bezirk Flachgau. Die Mitgliederzahl ging zwar mit 548 aktiven Feuerwehrjugendmitgliedern im Jahr 2024 leicht zurück, jedoch konnten erfreulicherweise rund 100 Jugendmitglieder mit dem 15. Lebensjahr in den aktiven Dienst überstellt werden. Bei unglaublichen 146.802 Stunden leisteten die 30 Feuerwehrjugendgruppen ein umfassendes und beeindruckendes Ausbildungsprogramm für den Feuerwehrnachwuchs. Hier gilt ein großer Dank allen Feuerwehrjugendbetreuern sowie der aktiven Mannschaft für diese großartige Arbeit. Es ist nicht selbstverständlich, so viele ehrenamtliche Stunden für den Nachwuchs zu investieren.

INVESTITIONEN IN DIE ZUKUNFT
Die Technik und Ausrüstung, die für die täglichen Arbeiten der Freiwilligen Feuerwehren benötigt werden, entwickeln sich von Jahr zu Jahr weiter. Mit großer Freude blickt OBR Klaus Lugstein auf zahlreiche Erneuerungen von Feuerwehrhäusern sowie auf die Anschaffung neuer Feuerwehrfahrzeuge im gesamten Bezirk Flachgau zurück. Insgesamt konnten drei neue Feuerwehrhäuser und 13 neue Feuerwehrfahrzeuge in den Dienst gestellt werden. Hier gilt auch ein großer Dank den zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Landesfeuerwehrverbandes Salzburg für die hervorragende Unterstützung bei der Planung, Einreichung, Umsetzung und Abnahme der Fahrzeuge.
EHRUNGEN UND AUSZEICHNEN BEIM BEZIRKSFEUERWEHRTAG
Der Bezirksfeuerwehrtag ist auch immer eine gute Gelegenheit, um sich bei aktiven Mitgliedern für ihre langjährige, verdiente Tätigkeit in ihrer Funktion zu bedanken. Gemeinsam mit den anwesenden Ehrengästen sowie den Abschnittsfeuerwehrkommandanten der Abschnitte 1 bis 4 wurden zahlreiche Mitglieder ausgezeichnet.

Der Jahresrückblick für die vergangenen Jahre 2023 und 2024 steht natürlich auch digital unter folgendem Link zur Verfügung: http://www.feuerwehren-flachgau.at/