Lokal

Stmk: Hartberger Kommandantentag 2025 in Pöllau

PÖLLAU (STMK): Am Abend des 28. März 2025 lud das Bereichsfeuerwehrkommando Hartberg die Feuerwehrkommandanten, deren Stellvertreter sowie alle Bereichsfunktionäre zum Kommandantentag und Jahresrückblick auf das Jahr 2024. Veranstaltungsort war der beeindruckende Freskensaal des Schlosses in Pöllau. Neben dem Jahresrückblick gab es zahlreiche Ehrungen und Auszeichnungen.

Bereichsfeuerwehrkommandant und Landesfeuerwehrrat Bgm. Thomas Gruber konnte zahlreiche Ehrengäste begrüßen, welche durch ihren Besuch die Veranstaltung aufwerteten.

Beeindruckender Jahresbericht

In seinem Jahresrückblick auf das Jahr 2024 konnte Bereichsfeuerwehrkommandant Gruber von insgesamt 4.455 Einsätzen im Bereichsfeuerwehrverband Hartberg berichten. Davon fielen 383 Einsätze auf Brandereignisse zurück und es konnten 4.072 technische Einsätze verzeichnet werden. Im Unwettersommer 2024 (Hochwasser im Juni und Sturmkatastrophe im September) wurden die Feuerwehren des Bereichsfeuerwehrverbandes zu insgesamt 2.550 Ereignissen alarmiert. Insgesamt wurden 72 Menschenleben sowie 31 Tierleben erfolgreich gerettet. Ganze 3.494 ehrenamtliche Feuerwehrmitglieder von den 46 Feuerwehren des Bereichsfeuerwehrverbandes leisteten insgesamt unglaubliche 455.876 Mannstunden und 90.180 Einsatzstunden.

Prozentuell gesehen stiegen im Jahr 2024 die Einsatzstunden um ganze 122% (!) und die Gesamtstunden um beachtliche 17,9% im Vergleich zum Vorjahr 2023.

Berichte – Bewerbswesen

Der Bereichsbeauftragte für das Bewerbswesen BI d. F. Helmut Fuchs berichtete vom bevorstehenden Landesfeuerwehrleistungsbewerb und Landesfeuerwehrtag in Bad Waltersdorf. Der Kommandant der Feuerwehr Bad Waltersdorf, HBI Christian Neuhold, informierte indes über den Ablauf sowie die Rahmenbedingungen zum Landesfeuerwehrtag und zum Landesfeuerwehrleistungsbewerb, welcher am 27. und 28. Juni 2025 in der oststeirischen Marktgemeinde stattfinden wird.  

ABI Stefan Prinz, Kommandant der Feuerwehr Pöllau, berichtete vom Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerb, welcher als zweite Großveranstaltung in diesem Jahr im Bereichsfeuerwehrverband Hartberg stattfinden wird. Vom 4. bis zum 5. Juli wird die erste Lebensmusterregion Europas, das Pöllauer Tal, Gastgeber des Landesjugendleistungsbewerbes der steirischen Feuerwehren.

Bericht – „Florianstation Neu“

OBI d. F. Alexander Wolf führte in seinem Bericht aus, in welchem Status sich aktuell der Umbau der Florianstation befindet. Zahlreiche Schritte wurden bereits gesetzt – viele Schritte stehen aber noch bevor. Die Florianstation wird vom bestehenden Rot-Kreuz-Gebäude ins Rüsthaus der Feuerwehr Hartberg übersiedeln. Aktuell werden die Räumlichkeiten im Feuerwehrhaus Hartberg gerade vorbereitet. Ein großes Dankeschön galt dem Kommando der Feuerwehr Hartberg sowie dem hauptamtlichen Mitarbeiter für die bisherige, tatkräftige Unterstützung bei diesem Projekt.

Der Landessonderbeauftragte für das Versicherungswesen, LFR Erwin Grangl, berichtete von den Neuerungen im Versicherungswesen für steirische Feuerwehrmitglieder. Den Höhepunkt des Kommandantentages bildeten die Auszeichnungen verdienter Kameradinnen und Kameraden sowie Persönlichkeiten. Nach den Ansprachen der Ehrengäste, welche sich unisono beeindruckt von den Leistungen der Hartberger Feuerwehren zeigten, konnte Bereichsfeuerwehrkommandant Thomas Gruber den Kommandantentag mit einem steirischen Gut-Heil beenden.

Bereichsfeuerwehrverband Hartberg

Ein Gedanke zu „Stmk: Hartberger Kommandantentag 2025 in Pöllau

  • „Den Höhepunkt des Kommandantentages bildeten die Auszeichnungen verdienter Kameradinnen und Kameraden sowie Persönlichkeiten.“

    LOL!! Ja. Für die Betroffenen, Aber von den Gästen her juckt das nach dem 3. keinen Hund mehr. Ist ja bei der Vollversammlung nicht anders. Also als einen Höhepunkt würde ich das wahrlich nicht bezeichnen 🙂 (ohne es böse zu meinen).

    Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert