Ktn: Feuerwehrjugend Spittal / Drau glänzt auch 2025 mit Wissen und Praxis
BEZIRK SPITTAL AN DER DRAU (KTN): Die Feuerwehrjugend des Bezirks Spittal bewies an zwei aufeinanderfolgenden Wochenenden eindrucksvoll ihr Können. Während am 15. März 2025 der Praxistag samt Prüfung für das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold am Betriebsgelände der Firma Hasslacher stattfand, wurde am 22. März 2025 in Malta der Wissenstest und das Wissensspiel durchgeführt.

Beide Veranstaltungen waren ein voller Erfolg und zeigten das hohe Engagement der jungen Feuerwehrmitglieder.
Praxistag und Prüfung für das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold
Am 15. März 2025 kamen 22 hochmotivierte Kinder zusammen, um sich der praktischen Prüfung für das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold zu stellen. Trotz herausfordernder Wetterbedingungen fanden die Übungen in der Halle der Firma Hasslacher statt. Trainiert und abgeprüft wurden folgende Bereiche
• Tanklöschgruppe
• Löschgruppe
• Technische Gruppe

Nach einer intensiven Vorbereitungsphase wurde die Prüfung unter der Leitung von Bezirksausbildungsleiter Manfred Trattler und seinem engagierten Team, gemeinsam mit Bezirksjugendbeauftragten Thomas Heregger, durchgeführt. Ein großer Vorteil für die Absolventen: Wer das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold erfolgreich abschließt, spart sich den Grundkurs. Dennoch wird empfohlen, diesen aufgrund der wertvollen Erfahrungen und der Kameradschaft dennoch zu absolvieren.

Wissenstest und Wissensspiel in Malta – Theoretische Prüfung und feierliche Ehrung
Am 22. März 2025 versammelten sich 232 motivierte Kinder in Malta, um ihr Wissen unter Beweis zu stellen. An diesem Tag wurde auch der zweite Teil des
Feuerwehrjugendleistungsabzeichens in Gold abgelegt. Die Teilnehmerzahl zeigte die Begeisterung für die Feuerwehrjugend:
43 Kinder im Wissensspiel (10 & 11 Jahre),
89 Kinder in Bronze (12 – 16 Jahre),
61 Kinder in Silber (13 – 16 Jahre),
39 Kinder in Gold (14 – 16 Jahre)

Unter der Aufsicht von Bezirksjugendbeauftragten Thomas Heregger und 32 Bewerter:innen wurden die jungen Feuerwehrmitglieder in verschiedenen Disziplinen geprüft – darunter Gerätekunde, Bekleidung und vieles mehr. Die Jugendlichen bewiesen eindrucksvoll, dass sie bestens auf ihre zukünftigen Aufgaben vorbereitet sind. Ein besonderer Höhepunkt war die feierliche Übergabe der Urkunden. Neben Bezirksfeuerwehrkommandant Kurt Schober würdigte auch Landesfeuerwehrkommandant Rudolf Robin die herausragenden Leistungen der Teilnehmer und betonte die immense Bedeutung der Feuerwehrjugend als Zukunft der Feuerwehren.

Mit strahlenden Gesichtern und verdienter Anerkennung endete dieser besondere Tag. Die Feuerwehrjugend hat einmal mehr bewiesen, dass sie bereit ist, Verantwortung zu übernehmen und sich für die Gemeinschaft einzusetzen. Ein starkes Zeichen für die Zukunft der Feuerwehren