Oö: Finanzskandal Feuerwehr Marchtrenk → Pool-Befüllungen jetzt im Zentrum der Ermittlungen
MARCHTRENK (OÖ): Die Ermittlungen gegen mehrere Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Marchtrenk im Bezirk Wels-Land nehmen weiter an Fahrt auf. Wie die Staatsanwaltschaft Wels bestätigt, sind am Samstag, dem 23. März 2025, bei insgesamt sechs Feuerwehrleuten Mobiltelefone sichergestellt worden. Im Zentrum der Untersuchung stehen laut ORF Oberösterreich und weiterer Medienberichte vom 31. März 2025 der Verdacht auf Veruntreuung, gewerbsmäßigen schweren Betrug und schweren Diebstahl.
Die Vorwürfe betreffen unter anderem Bargeldeinnahmen aus privaten Poolbefüllungen, die von der Feuerwehr durchgeführt worden sein sollen. Diese Einnahmen sollen nicht korrekt abgerechnet worden sein und werden nun von den Ermittlungsbehörden intensiv geprüft. Die betroffenen Feuerwehrleute stehen im Verdacht, Teile dieser Gelder für private Zwecke verwendet zu haben.
Ein besonderes Augenmerk der Staatsanwaltschaft liegt auf einer internen WhatsApp-Gruppe, in der sich die beschuldigten Personen offenbar über die Verwendung der Bargeldbeträge ausgetauscht haben sollen. Die Auswertung der beschlagnahmten Smartphones dürfte laut den Behörden etwa zwei bis drei Monate in Anspruch nehmen.
Der Skandal war ursprünglich durch Hinweise aus dem inneren Umfeld der Feuerwehr ins Rollen gekommen. Infolge dieser Hinweise wurden bereits interne Prüfungen und Kontrollmaßnahmen eingeleitet. Auch das Landesfeuerwehrkommando Oberösterreich hat in Reaktion auf die Vorwürfe ein Disziplinarverfahren eingeleitet und prüft disziplinarrechtliche Konsequenzen, darunter mögliche Suspendierungen und Amtsenthebungen. Markus Voglhuber, Sprecher des Landesfeuerwehrkommandos, erklärte gegenüber dem ORF, dass der Fall Marchtrenk ein Einzelfall sei: „Es ist wichtig, das transparent aufzuklären. Wir haben in Oberösterreich über 900 Feuerwehren mit zehntausenden Mitgliedern, die großartige und freiwillige Arbeit leisten.“ Gleichzeitig kündigte er an, künftig eine engere Abstimmung zwischen Feuerwehren und Gemeinden im Bereich Finanzen und Abrechnung sicherstellen zu wollen.
Trotz der laufenden Ermittlungen wird betont, dass die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr Marchtrenk weiterhin aufrechterhalten bleibt. Die Bevölkerung wird laufend informiert, und die Feuerwehr bemüht sich, durch Transparenz und Zusammenarbeit mit den Behörden das Vertrauen zurückzugewinnen.
Siehe dazu auch vom 29. März: Oö: Mittlerweile bereits sechs Personen in Causa „Finanzskandal Feuerwehr Marchtrenk“ unter Tatverdacht
Oö: Stadtrat in Marchtrenk kritisiert lange „Galgenfrist“ für die mögliche Absetzung der Feuerwehrführung (Jänner 2025)
Oö: Feuerwehrkommando von Marchtrenk abberufen → Gemeinderat trifft Entscheidung wegen Misswirtschaft und Geldverschwendung (Dezember 2024)
Oö: Feuerwehr Marchtrenk → Finanzskandal bringt Sondergemeinderat und mögliche Amtsenthebungen (Dezember 2024)