Medien / Fotografen

Nö: Kleinbus prallt auf A 2 bei Seebenstein auf Lkw → vier Tote (53, 54, 61, 64), mehrere Schwerverletzte

SEEBENSTEIN (NÖ): Am Dienstagmorgen, dem 1. April 2025, ereignete sich auf der Südautobahn (A2) bei Seebenstein im Bezirk Neunkirchen ein tragischer Verkehrsunfall. Ein vollbesetzter Kleinbus kollidierte gegen 6:20 Uhr in Fahrtrichtung Wien mit einem Lastkraftwagen. Vier Menschen verloren dabei ihr Leben!

Die Feuerwehr rückte mit neun Fahrzeugen an, um die Rettungsarbeiten zu unterstützen. Insgesamt waren acht Insassen im Kleinbus eingeklemmt und mussten mit hydraulischem Rettungsgerät befreit werden. Die Bergungsarbeiten gestalteten sich aufgrund der schweren Deformation des Kleinbusses als äußerst anspruchsvoll. Die enge Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr, Notärzten und Sanitätern war entscheidend, um die Verletzten schnellstmöglich zu versorgen und abzutransportieren.​ Für die Dauer des Einsatzes war die A2 zwischen Grimmenstein und Seebenstein in Fahrtrichtung Wien mehrere Stunden gesperrt. Im Frühverkehr bildete sich ein Rückstau von bis zu zehn Kilometern. Gegen Vormittag konnte die Fahrbahn wieder freigegeben werden.

Meldung der Polizei

Ein 43-jähriger peruanischer Staatsbürger lenkte am 1. April 2025 gegen 06.20 Uhr ein Sattelzugfahrzeug mit Sattelanhänger auf der A 2, Südautobahn, auf dem Beschleunigungsstreifen des Autobahnparkplatzes Gleißenfeld im Gemeindegebiet Scheiblingkirchen in Fahrtrichtung Wien und sei von diesen auf den 1. Fahrstreifen gewechselt, da laut seinen Angaben das Wechseln auf dem 1. Fahrstreifen den nachkommenden Verkehr nicht behindert hätte. Als Beifahrer fuhr ein 51-jähriger peruanischer Staatsbürger mit.

Zur gleichen Zeit lenkte ein 52-jähriger ukrainischer Staatsbürger einen Pkw auf dem 1. Fahrstreifen der A 2 in Fahrtrichtung Wien. Es fuhren sieben ukrainische Staatsbürgerinnen im Fahrzeug mit. Aus bisher unbekannter Ursache sei der Pkw gegen das Heck des Sattelkraftfahrzeuges geprallt. Vier ukrainische Staatsbürgerinnen im Alter von 53, 54, 61 und 64 verstarben an der Unfallstelle. Der 52-jährige Pkw-Lenker sowie die drei weiteren Frauen, deren Identität zum Teil derzeit noch nicht geklärt werden konnte, erlitten schwere Verletzungen. Die verletzten Personen wurden nach der Erstversorgung vor Ort mit Rettungshubschrauber und Notfahrzeugen in Krankenhäuser nach Wr. Neustadt, Wien und Eisenstadt verbracht. Die Ermittlungen zum Unfallhergang und zur Klärung der Identitäten der verletzten Personen werden fortgesetzt.

Laut Mitteilung des Feuerwehrkommandanten in den Medienn waren alle Personen im Kleinbus eingeklemmt und mussten durch Einsatz der entsprechenden Rettungsgeräte befreit / gerettet / geborgen werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert