Stmk: Neues Kommando bei der Feuerwehr Wildalpen und Rückblick auf 2024
WILDALPEN (STMK): Am Sonntag, den 30. März 2025, fand im Rüsthaus der FF Wildalpen die Wehrversammlung 2024 statt. Pünktlich um 11:00 Uhr eröffnete HBI Hubert Failmayer die Wehrversammlung und konnte in seiner Begrüßung zahlreiche Ehrengäste willkommen heißen. Von 54 Kameraden waren 43 anwesend, 11 Kameraden waren entschuldigt.
n seinen Bericht konnte HBI Failmayer von beeindruckenden Leistungen der Kameraden berichten: Insgesamt wurden 66 Einsätze im Jahr 2024 abgearbeitet. Dabei leisteten 703 Mann rund 5.640 Einsatzstunden. Aber auch die Tätigkeiten und Übungen schlugen sich mit 4.994 Stunden, die von 920 Mann geleistet wurden, zu Buche. Insgesamt wurden 10.643 Einsatzstunden von 1.623 Mann abgearbeitet. Auch die Uniform-Umstellung von „Grün“ auf „Blau“ konnte heuer mit Hilfe der Gemeinde abgeschlossen werden. Beindruckend waren aber auch die Berichte der Sonderbeauftragten. Der Kassier berichtete von einen ausgeglichenen Kontostand und wurde von der Kassaprüfung entlastet.
Danach wurde eine kurze Pause eingelegt, da im Anschluss die Wahlversammlung stattfand. Um 12:15 Uhr wurde die Wahlversammlung vom LFR Reinhold Binder eröffnet. Es gab einen Wahlvorschlag für den Feuerwehrkommandanten, lautend auf OBI Wolfgang Casari und einen für den Feuerwehrkommandantstellvertreter, lautend auf LM Robert Gratzl. Von den 50 Wahlberechtigten waren 39 anwesend. Für Wolfgang Casari wurden 38 gültige und eine ungültige, für Robert Gratzl wurden 38 gültige und eine ungültige Stimme abgegeben. Beide Kameraden nahmen die Wahl an. Die Wahlversammlung wurde notwendig da HBI Hubert Failmayer nach 30 Jahren, 3 Monate und 12 Tage, seine Funktion als HBI in jüngere Hände legen will.
Danach folgten die Grußworte der Ehrengäste. LFR Binder bedankte sich bei den Kameraden der Feuerwehr Wildalpen für ihre erbrachten Leistungen aber auch beim scheidenden Kommandanten für sein Wirken als KHD-Zugskommandant und seine Einsätze bei den Waldbränden in Wildalpen, als Einsatzleiter und in Palfau sowie bei den Unwettern in Bad Radkersburg und Thörl. Aber auch für seine geradlinigen Wortmeldungen. Auch ABI Danner bedankte sich für die gute Zusammenarbeit mit dem alten Kommando und ist sicher, das es auch mit dem neuen klappen wird. Worte des Dankes gab es auch von ABI a.D. Hadler für das scheidende Kommando. Ins gleiche Horn stießen auch die Fr. Bgm. Gulas. Glückwünsche und Dankesworte gab es auch von den befreundeten Einsatzorganisationen Rotes Kreuz und Bergrettung.

Als Überraschung kamen noch drei ehemalige Kommandanten sowie der jetzige Kommandant der FF Hinterwildalpen mit Glückwünschen und kleine Präsente zum Abschluss.
Leistungsrückblick
In seinen Schlusswort lies HBI Failmayer seine Zeit als Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Wildalpen Revue passieren. Es war ein beeindruckendes Wirken für die Feuerwehr. Zahlreiche Anschaffungen wurden getätigt. Der Fuhrpark wurde „umgebaut“: Von der BF Wien wurde ein TLFA 2000 organisiert, eine neue TS wurde angekauft, voriges Jahr wurde ein LKWA vom LFV in den Dienst gestellt und das KLFA wurde auf Rollcontainer umgestellt. Ein Unwetter-Rollcontainer wurde von LFV zur Verfügung gestellt und von der Stadt Wien (Berufsfeuerwehr) wurde ein komplett ausgerüstetes RLFA übernommen.

Die Liste könnte noch endlos fortgeführt werden. Aber der Höhepunkt seines Schaffens war der Rüsthauszubau sowie die Sanierung des Altbaus der 2019 eröffnet werden konnte. Hier packte er sein ganzes Organisationstalent aus. Es entstand im wahrsten Sinn des Wortes ein Schmuckstück. Den kompletten Bericht hier anzuführen würde den Rahmen sprengen, die gesamte Mannschaft, der Abschnitt und alle Wegbegleiter sagen: „Danke lieber Hubert für deine Kameradschaft!“ Um 13:43 Uhr meldete sich HBI Failmayer als Kommandant der Feuerwehr Wildalpen ab. Unter Standing Ovation der anwesenden Kameraden verlies Hubert das Rednerpult.