Technisch

Sbg: Großer Dieselaustritt aus Lkw-Tank: Über zwei Kilometer lange Dieselspur auf A 10

PFARRWERFEN (SBG): In der Nacht auf Samstag, 5. April 2025, wurden die Feuerwehren Pfarrwerfen und Werfen um 00:12 Uhr zu einem massiven Dieselaustritt auf der A 10 Tauernautobahn, Fahrtrichtung Salzburg, alarmiert. Bei der Zugsmaschine eines Sattelzugs war der Dieseltank im Bereich Zetzenbergtunnel – vermutlich aufgrund eines Gegenstands auf der Fahrbahn – leck geschlagen.

Der Fahrer hatte dies aber offensichtlich nicht sofort bemerkt und seine Fahrt bis zu einer Betriebsumkehre kurz vor dem Brentenbergtunnel fortgesetzt. Die Folge war eine rund 2.100 Meter lange Dieselspur und ein massiver Dieselaustritt im Bereich der Betriebsumkehre. Die Feuerwehr Werfen begann zunächst damit den auslaufenden Diesel aufzufangen und den leckgeschlagenen Tank provisorisch abzudichten. Die Feuerwehr Pfarrwerfen trug unterdessen ab dem Zetzenbergtunnel Ölbindemittel auf die Dieselspur auf.

Da im Bereich der Betriebsumkehre eine enorme Menge Kraftstoff ausgetreten war – laut Polizeibericht zwischen 350 und 500 Liter – musste hier ebenfalls eine entsprechend große Menge Ölbindemittel von den beiden Feuerwehren eingesetzt werden. Außerdem wurde ein Teil des Diesels aus dem beschädigten Tank abgepumpt, um einen weiteren Austritt zu verhindern.

Die Feuerwehren wurden schließlich durch eine Kehrmaschine eines Abfallunternehmens unterstützt. Die Aufräumarbeiten dauerten trotzdem mehr als drei Stunden. Da sich der Zwischenfall im Gegenverkehrsbereich der Tunnelbaustelle ereignet hatte, wurde der Verkehr in beide Richtungen stark beeinträchtigt.

Meldung der Polizei

Kurz nach Mitternacht ereignete sich am 05.04.2025 auf der A10 der Tauernautobahn in Fahrtrichtung Salzburg im Bereich des Zetzenbergtunnels ein Verkehrsunfall mit Sachschaden.Ein slowenischer Sattelzug überfuhr aus noch unbekannter Ursache einen Leitbaken im dortigen Baustellenbereich, wodurch der Dieseltank des Lkw beschädigt wurde. Dieser verlor in weiterer Folge über eine Strecke von ca. 2,5 km Treibstoff. Als der Lenker den Schaden am Tank bemerkte, blieb dieser umgehend vor dem Brentenbergtunnel bei einer Betriebsumkehre stehen.

Dort traten weitere 350 – 500 Liter Diesel aus dem Tank aus. Durch die alarmierten Feuerwehren Werfen und Pfarrwerfen wurde der ausgetretene Treibstoff gebunden. Ebenso musste die Fahrbahn zwischen dem Zetzen- und dem Brentenbergtunnel gereinigt werden. Die Tauernautobahn wurde für ca. 1 Stunde in beide Fahrtrichtungen gesperrt.

In Fahrtrichtung Salzburg musste diese jedoch aufgrund der umfangreichen Reinigungsarbeiten bis 03:15 Uhr aufrechterhalten werden, wodurch es zu einer erheblichen Staubildung im Bereich des Knotens Pongau in Richtung Salzburg kam.

Freiw. Feuerwehr Pfarrwerfen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert