Nö: Drei Rettungshubschrauber bei Frontalkollision zweier Kleinbusse mit drei Schwerstverletzten auf L 5247
OBERNDORF | KIRNBERG (NÖ): Am Nachmittag des 7. April 2025 ereignete sich auf der Landesstraße L5247 zwischen Oberndorf an der Melk und Kirnberg an der Mank ein schwerer Verkehrsunfall. Zwei Kleinbusse kollidierten frontal.


Insgesamt fünf Personen wurden bei dem Unfall verletzt, davon drei schwerst verletzt. Drei Feuerwehren waren vor Ort im Einsatz: die Freiwilligen Feuerwehren Hub-Lehen, Oberndorf/Melk und Diesendorf. Diese führten unverzüglich die Menschenrettung durch und übergaben die Verletzten an den Rettungsdienst.


Die drei schwerstverletzten Personen wurden mit drei Rettungshubschraubern, C15 / C2 / C3, in die nächstgelegenen Krankenhäuser geflogen, während zwei Personen mit leichten Verletzungen vor Ort versorgt wurden und mit dem Rettungswagen in ein Klinikum transportiert wurden sind. Seitens Rettungsdienst waren das Rote Kreuz Scheibbs, Wieselburg, Steinakirchen, Melk und Kilb mit mehreren Rettungswägen, Notarztmitteln darunter drei Notarzthubschraubern und 2 Notarzteinsatzfahrzeuge sowie einem BezirksEinsatzLeiter aus Scheibbs vor Ort.


Die Polizei war ebenfalls rasch am Unfallort, um die Ermittlungen zur Unfallursache aufzunehmen und den Verkehr zu regeln. Der Bereich wurde weiträumig abgesperrt, um eine sichere Durchführung der Rettungsmaßnahmen zu gewährleisten.

Die genaue Unfallursache wird von den zuständigen Behörden weiterhin untersucht.
Meldung der Polizei
Eine 23-jährige Frau aus dem Bezirk Spital an der Drau lenkte am 7. April 2025, gegen 14.10 Uhr, einen Klein-Lkw auf der L 5247 aus Richtung Oberndorf an der Melk kommend in Richtung Kirnberg an der Mank durch das Gemeindegebiet von Oberndorf an der Melk. Zur gleichen Zeit lenkte ein 46-jähriger Mann aus St. Pölten einen Kombi in die entgegengesetzte Richtung. Bei Straßenkilometer 9, 5 geriet der 46-Jährige aus bisher unbekannter Ursache auf die Gegenfahrbahn und prallte gegen den Klein-Lkw der 23-Jährigen. Bei dem Verkehrsunfall wurden der Lenker des Kombis und die Lenkerin des Klein-Lkw schwer verletzt und in ihren Fahrzeugen eingeklemmt. Sie wurden von der Feuerwehr aus den Fahrzeugen befreit und nach notärztlicher Versorgung mit Rettungshubschraubern in das Landesklinikum Amstetten, sowie das Universitätsklinikum St. Pölten geflogen.
Der Mitfahrer im Kombi, ein 24-jähriger Mann aus dem Bezirk Scheibbs erlitt ebenfalls schwere Verletzungen und wurde mit dem Notarzthubschrauber in das Universitätsklinikum Krems an der Donau geflogen. Die beiden Mitfahrer in dem Klein-Lkw, ein 51-jähriger Mann aus dem Bezirk Melk und ein 20-jähriger Mann aus dem Bezirk Scheibbs erlitten Verletzungen unbestimmten Grades und wurden mit dem Rettungsdienst in das Landesklinikum Scheibbs verbracht. Die L 5247 war bis 16.30 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt. Eine örtliche Umleitung bestand.
