Stmk: 200 Kräfte aus 17 Feuerwehren bei brennendem Hinteralmhaus auf der Hinteralm im Einsatz
NEUBERG AN DER MÜRZ (STMK): Feueralarm gab es um 15.27 Uhr des 13. April 2025 auf der Hinteralm im Bereich Neuberg an der Mürz (Mürzzuschlag). Ein Naturfreundehaus (Hinteralmhaus) wurde dabei ein Raub der Flammen → ebenso wie eine angrenzende Selbstversorgerhütte.

Zu einem Brandeinsatz kam es Sonntag, 13.04.2025, auf der Hinteralm im Gemeindegebiet von Neuberg an der Mürz! Um 15:27 Uhr wurde ein Erstalarm bei der örtlichen Feuerwehr Krampen mittels Sirenenalarm ausgelöst. Wanderer schlugen Alarm, nachdem sie den Brand einer Almhütte wahrgenommen hatten. Es handelt sich um das sogenannte „Hinteralmhaus“. Die Selbstversorgerhütte der Naturfreunde liegt auf rund 1.450 Meter Seehöhe. Auch eine angrenzende Selbstversorgerhütte wurde ein Raub der Flammen.

Bereits die Zufahrt stellte die Einsatzkräfte vor eine Herausforderung, da diese nur mit Schneeketten möglich war. Auch die exponierte Lage und die schwierige Wasserversorgung (Pendelverkehr mit Tankfahrzeugen) sowie die Hitze und der Wind stellten die Feuerwehrleute vor Schwierigkeiten. Gegen 18:00 Uhr standen 17 Feuerwehren mit 36 Fahrzeugen und über 200 Einsatzkräften vor Ort (davon 5 Feuerwehren mit 7 Fahrzeugen und 31 Einsatzkräften aus NÖ) im Einsatz.

Die Einsatzkräften konnten ein Übergreifen der Flammen auf mehrere Hütten in der unmittelbaren Umgebung verhindern.
Weitere Einsatzkräfte: Ein Hubschrauber des BMI, Bergrettung Neuberg mit 8 Mann und Polizei Neuberg mit 2 Einsatzkräften. Unterstützung beim Wassertransport gab es auch durch regionale Landwirte und einem Tankfahrzeug der Stadtgemeinde Mürzzuschlag. Die Freiwilligen Feuerwehren Krampen und Neuberg stellten eine Brandwache auf. Verletzte wurde niemand.

Meldung der Polizei
Am Sonntagnachmittag, 13. April 2025, kam es bei einer Selbstversorgerhütte zu einem Brand. Die Flammen griffen schnell auf eine weitere Hütte über. Die Schadenssumme dürfte enorm sein.Der Brand brach gegen 15:30 Uhr in einer Selbstversorgerhütte auf der Hinteralm aus. Feuerwehren aus der Steiermark und dem benachbarten Niederösterreich mussten mit rund 200 Kräften zum Einsatzort anrücken.

Zwei Hütten brannten bis auf die Grundmauern nieder. Mit vereinten Kräften konnten die Feuerwehren den Brand unter Kontrolle bringen und ein Übergreifen der Flammen auf weitere Hütten in unmittelbarer Nähe verhindern.Die Nachlöscharbeiten dauerten mit der Brandwache die Nacht über an. Verletzt wurde niemand. Die Brandursachenermittlung wird vom Landeskriminalamt Steiermark übernommen.
Meldung der Polizei
Kriminalisten des Landeskriminalamtes Steiermark konnten laut Mitteilung vom 15. April 2025 nun gemeinsam mit einem Brandsachverständigen der Landesstelle für Brandverhütung die Brandursache ermitteln.Ein elektronischer Defekt im Technikraum einer Selbstversorgerhütte dürfte den Brand ausgelöst haben. Der Brand griff dann auf eine weitere Hütte über, wodurch beide Hütten komplett zerstört wurden.Die genaue Schadenshöhe steht derzeit noch nicht fest, dürfte jedoch mehrere hunderttausend Euro betragen.