Oö: Acht Feuerwehren zu Garagenbrand in Neumarkt im Mühlkreis alarmiert
NEUMARKT IM MÜHLKREIS (OÖ): Gegen 15:39 Uhr wurden die Feuerwehren am Sonntag, dem 27. April 2025, zu einem Brand im Gemeindegebiet von Neumarkt im Mühlkreis (Bezirk Freistadt) alarmiert. Dichter Rauch stieg über dem Ort auf und war bereits von weitem sichtbar.

Ersten Angaben zufolge geriet ein Fahrzeug aus bislang unbekannter Ursache in einer Garage in Brand. Die Flammen breiteten sich rasch aus, sodass die Garage innerhalb kürzester Zeit in Vollbrand stand. Die alarmierten Feuerwehren führten sofort einen umfassenden Löschangriff durch.

Dank des schnellen und koordinierten Einsatzes der insgesamt acht Feuerwehren konnte ein Übergreifen der Flammen auf angrenzende Gebäude verhindert werden. Die Garage selbst brannte jedoch vollständig aus. Glücklicherweise wurden bei dem Brand keine Personen verletzt. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Meldung der Polizei
Am 27. April 2025 gegen 15:40 Uhr bemerkte ein 38-Jähriger aus dem Bezirk Freistadt, Sohn der beiden Hausbesitzer (63 und 58 Jahre), durch einen lauten Knall eine starke Rauchentwicklung in der Garage des Zweifamilienhauses. Beim Eintreffen der Feuerwehren stand die Garage und ein darin abgestellter Personenkraftwagen in Vollbrand. Die Feuerwehren löschten den Garagenbrand. Die drei anwesenden Hausbesitzer sowie ein Nachbar versuchten davor den Garagenbrand mit drei Handfeuerlöschern und einen Gartenschlauch einzudämmen, was jedoch nicht gelang.

lle drei Personen wurden auf Verdacht einer Rauchgasvergiftung von den Rettungssanitätern vor Ort erstversorgt, blieben aber unverletzt. Eine Brandursache konnte bis dato nicht ermittelt werden. Eine Schadenshöhe konnte vorerst nicht erhoben werden. Das ca. fünf Jahre alte Auto brannte völlig aus. Die Garage, diverse darin abgestellte Objekte (Rasenmäher, Mülltrennsystem, Autobatterieladegerät, etc.) und der angrenzende Bereich der Fassade (Vollwärmeschutz) wurden ebenso Raub der Flammen. Weitere Erhebungen folgen am 28. April 2025 gemeinsam mit dem Bezirksbrandermittler sowie der BVS OÖ.