Bgld: 125 Jugenliche im LFKDO Burgenland am Prüfstand für das Goldene
EISENSTADT (BGLD): 125 Jugendliche nahmen am Samstag, den 14. Oktober 2023, beim Bewerb um das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold an. Der Leistungsbewerb fand von 8:30 Uhr bis 16:00 Uhr im Landesfeuerwehrkommando Burgenland statt. Alle jungen Feuerwehrmitglieder bestanden mit Bravour.
Aufgrund der großen Teilnehmer:innenanzahl wurde der Bewerb zweigeteilt. Bei der Übergabe der Leistungsabzeichen nahm neben Landesfeuerwehrkommandant Franz Kropf, Landesrat Heinrich Dorner teil. Franz Kropf freut sich über die rege Teilnahme und sehr guten Leistungen der Feuerwehrjugendlichen: „Angesichts der Begeisterung und der Leistungen, die die Jugendlichen an den Tag legen, können wir zuversichtlich in die Zukunft der Feuerwehr blicken.“
Die Mitglieder der Feuerwehrjugend werden durch Ausbildungsveranstaltungen und Schulungen auf Orts-, Abschnitts-, Bezirks- und Landesebene auf den aktiven Feuerwehrdienst vorbereitet. Als Abschluss dieser Ausbildung stellten sich 125 Mitglieder der burgenländischen Feuerwehrjugend (101 Burschen und 24 Mädchen zwischen 15 und 16 Jahren) dem Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerb um das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold.
Die Jugendlichen stellten sich dabei folgenden Disziplinen:
– Erste Hilfe
– Brandeinsatz
– Technischer Einsatz
– Die Gruppe im Einsatz
– Fragen zum Feuerwehrwesen
Die Tür für zahlreiche interessante Weiterbildungskurse steht nun offen
Mit dem erfolgreichen Abschluss des Bewerbes um das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold endet die mehrjährige Ausbildung bei der Feuerwehrjugend. Gleichzeitig erfolgt damit der Übertritt in den Aktivstand bei den burgenländischen Feuerwehren. Die jungen Burschen und Mädchen können zudem nun zahlreiche weitere interessante Kurse an der Landesfeuerwehrschule absolvieren, wie etwa die Ausbildung zum Feuerwehrfunker, Atemschutzträger oder Branddienst- und Technische Kurse.
Die Übungen und Aufgaben für das FJLA in Gold:
Praktische Übungen „Brandeinsatz“Übung IErkennen und Zuordnen von Geräten für den Brandeinsatz auf dem Aufgabenfeld.- Geräte für die Wasserentnahme- Geräte für die Wasserförderung- Geräte für die Wasserabgabe- Geräte für das Zubehör/Kupplungen
Übung II- Teil 1: Auslegen einer Zubringe- und Angriffsleitung als Angriffstrupp.-
Teil 2: Vorbereiten der Angriffsleitung zum Aufziehen ins Obergeschoß. Durchführung mittels Kreuzklank und halbem Schlag, gemäß Ausbildungsrichtlinien.
Um die Übung praxisnah abzuwickeln ist die Umsetzung auch mit einem Hohlstrahlrohr möglich.
Übung III- Herstellen einer Saugleitung von der Wasserentnahmestelle bis zur Tragkraftspritze mit 5 Teilnehmern.
Praktische Übungen „Technischer Einsatz“: Übung I Erkennen und Zuordnen von Geräten für den technischen Einsatz auf dem Aufgabenfeld.- Geräte für Holzarbeiten- Geräte für Aufräumungsarbeiten- Geräte für die Absicherung- Geräte für die Menschenrettung
Übung IIAbsichern einer Unfallstelle im Ortsgebiet
Praktische Übungen und Aufgaben „Erste Hilfe“– Teil 1: Durchführung und Erklärung der stabilen Seitenlage- Teil 2: Mündliche Erklärung der Notfallmaßnahmen- Teil 3: Anlegen und Erklären eines Druckverbandes
Planspiele „Die Gruppe im Einsatz“– Hydrant mit Tragkraftspritze, C-Rohr- Aufstellung nach Entwicklung- Saugstelle mit Tragkraftspritze, B-Rohr- Saugstelle mit Tragkraftspritze, Schaumrohr- Löschangriff vom Tanklöschfahrzeug mit einem Hochdruckrohr mit Löschwasserversorgung vom Hydrant und anschließende Vornahme von einem C-Rohr oder einem zweiten Hochdruckrohr vom Tanklöschfahrzeug- Lückentext „Die Gruppe im Einsatz“
Theoretische Prüfung: Mündliche Fragenstellung aus dem Fragenkatalog mit 40 Fragen