Mix

Mix

Deutschland: Aus aktuellem Anlass – Angriffe auf Feuerwehrangehörige sind untragbar

DEUTSCHLAND: „Wir verurteilen die Angriffe auf Feuerwehrangehörige und Einsatzfahrzeuge in Frankfurt vom 18. März 2015 aufs Schärfste!“, erklärte Ralf Ackermann, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), nach den gewalttätigen Krawallen in Frankfurt. „Es ist untragbar, dass Menschen, die anderen helfen, bei der Ausübung ihrer Tätigkeit angegriffen und behindert werden, und Einsatzmittel zur Menschenrettung zerstört werden“, wetterte der DFV-Vizepräsident.

mehr lesen ...
MixTop-BeiträgeVideobeiträge

Oö: Pkw-Filetierung auf Zeit -> 2. Autozerlege-Competition in Molln (+Video)

MOLLN (OÖ): Inspiriert von einer Idee der Freiwilligen Feuerwehr Freiling im Bezirk Linz-Land war Molln im Bezirk Kirchdorf am 7. März 2015 bereits zum zweiten Mal Austragungsort einer „Autozerlege-Competition“. Die Firma Bernegger lud Feuerwehren aus deren Wirkungsbereich ein, daran teilzunehmen. Für die Sieger gab‘s Preisgelder, für alle eine finanzielle Unterstützung über den Schrottwert der zerlegten Autos.

mehr lesen ...
Mix

Erster Landes-Feuerwehrtag Oberösterreichs nach 30 Jahren – Feuerwehr präsentiert starke Marke

Premiere für einen Landes-Feuerwehrtag in Oberösterreich am Freitag, dem 6. März 2015 – nicht die erste, aber immerhin die erste nach einer Pause von 60 Jahren. Austragungsort war das Messegelände in Wels. Hochrangige Funktionäre aus Politik und Wirtschaft sowie zahlreiche Funktionäre und Abordnungen aus den oberösterreichischen Feuerwehren fanden sich zu diesem feierlichen Anlass ein.

mehr lesen ...
Mix

Übungsbuch Rettungstechniken bei Fahrzeugunfällen von Holmatro

Von dem 2014 auf englisch erschienen Übungsbuch „Vehicle Extrication Techniques“ liegt jetzt auch eine deutsche Ausgabe unter dem Titel ‘Rettungstechniken bei Fahrzeugunfällen’ vor. Geschrieben von Holmatros eigenem Rettungsberater Ian Dunbar fördert das 256 Seiten zählende Buch eine sichere, methodische Vorgehensweise bei der Befreiung von Personen nach Verkehrsunfällen, wobei das Opfer im Mittelpunkt steht.

mehr lesen ...
LokalMix

Nö: Innovation bei der FF Korneuburg: Einsatzinformation via Smartphone-App

KORNEUBURG (NÖ): Die Feuerwehr muss immer mit der Zeit gehen. Im freiwilligen Feuerwehrwesen ist daher eine moderne und flexible Alarmierungstechnik die Grundvoraussetzung für einen erfolgreichen Feuerwehreinsatz. Neben der modernen Alarmierung über digitale Meldeempfänger, die in Korneuburg im Mai 2013 eingeführt worden war, ergänzt nun die „Fire Alarm App“ die Informationsweitergabe an die Feuerwehrmitglieder.

mehr lesen ...