So wird Hochwasser früh erkannt → und Sie haben Zeit zu reagieren
WIEN: Wenn es lange regnet, stellen sich die Gemeinden die Frage: wie groß ist die
mehr lesen ...WIEN: Wenn es lange regnet, stellen sich die Gemeinden die Frage: wie groß ist die
mehr lesen ...Im Katastrophenfall muss stets fachlich richtig, aber auch schnell entschieden werden. Überbordende bürokratische Verfahrensweisen und
mehr lesen ...BERLIN (DEUTSCHLAND): Ab heute, 23. Februar 2023, ist es in Deutschland möglich, Warnnachrichten – etwa
mehr lesen ...STUTTGART (DEUTSCHLAND): Die Branddirektion der Landeshauptstadt investiert weiter in die Krisenvorsorge. Dafür hat der Gemeinderat
mehr lesen ...BERLIN (DEUTSCHLAND): Innere Sicherheit nun ebenfalls im Fokus: „Angesichts der veränderten sicherheitspolitischen Situation Deutschlands wird
mehr lesen ...OBERÖSTERREICH: „Auf die Feuerwehr ist Verlass. Die Männer und Frauen der Freiwilligen Feuerwehren wiederrum dürfen
mehr lesen ...BEREICH WEIZ (STMK): Am Samstag, dem 7. Jänner 2023, fand im gesamten Bereichsfeuerwehrverband Weiz eine
mehr lesen ...108 Gesamtseiten plus ein Doppelposter – so präsentiert sich die letzte Ausgabe des Partner-Fachmagazins Brennpunkt
mehr lesen ...MÜNCHEN (BAYERN): Das Warnsystem der Landeshauptstadt München ist mit 6. Dezember 2022 durch die Kooperation
mehr lesen ...FRANKFURT AM MAIN (DEUTSCHLAND): Als auf lokaler Ebene zuständige Katastrophenschutzbehörde hat die Feuerwehr Frankfurt die
mehr lesen ...ETTLINGEN (DEUTSCHLAND): Einige Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr Ettlingen waren am Dienstagabend, 22. November 2022, vor den
mehr lesen ...LANDKREIS KARLSRUHE (DEUTSCHLAND): Am Samstagmorgen, dem 12. November 2022, übten 28 Feuerwehren im Landkreis Karlsruhe
mehr lesen ...BREMERHAVEN (DEUTSCHLAND): Vier Wochen bevor die Sirenen in der Seestadt Bremerhaven zum Probealarm am 8.
mehr lesen ...BONN (DEUTSCHLAND): Schwere Unwetter, Überschwemmungen, Brandkatastrophen, Pandemien: Nicht immer können professionelle Helferinnen und Helfer bei
mehr lesen ...SCHÄRDING (OÖ): Das grenzüberschreitende Katastrophenschutzlager in Schärding besuchte im Herbst 2022 Feuerwehrlandesrätin Michaela Langer-Weniger gemeinsam
mehr lesen ...